Neben den üblichen Veränderungen bei Kunststoffgranulaten, die dem Preisindex entsprechend gebundenen sind, betrifft dies vor allem die folgenden Bereiche:
LOGISTIK
Laut Informationen aus der Branche, die auch diversen Fachmedien (z. B. Verkehrsrundschau, Deutsche Verkehrszeitung) zu entnehmen waren, sind verschiedene Kostentreiber für die Preisentwicklungen verantwortlich. Die größten Einflussfaktoren sind der ausgeprägte Fahrermangel, das steigende Verkehrsaufkommen und höhere Personalkosten, u. a. durch die neuen Ruhezeitenbestimmungen.
WEISSE MASTERBATCHE
Diese zum Einfärben von Folien benötigten Zusatzstoffe sorgen unter anderem für ihren exzellenten Weißgrad, welcher durch die Verwendung von Titandioxid (TiO2) erreicht wird. Seit dem Brand einer Produktionsanlage im finnischen Pori, deren Kapazität etwa 10 % der gesamten europäischen Nachfrage ausmacht, kommt es bereits seit Beginn des vergangenen Jahres zu starken Preiserhöhungen. Die vollständige Wiederherstellung der Kapazität soll laut Brancheninfos bis 2020 andauern.
DRUCKFARBEN
Bedingt durch die schärferen Umweltauflagen und deren entschlossene Umsetzung in China kommt es seit Jahresbeginn zu erheblichen Preiserhöhungen unter anderem für Pigmente. Daneben sorgten steigende Preise für Rohöl und Lösemittel bereits zum Ende des letzten Jahres für eine Erhöhung in den Notierungen von chemischen Grundstoffen. Die Branche sieht die Preisentwicklung für diese Vorprodukte für den Jahresverlauf weiterhin auf hohem Niveau. Auch der Einsatz von Titandioxid (siehe oben) in weißer Druckfarbe hat hier entsprechenden Einfluss auf die Kostenentwicklung.